Rea Kids Logo

Wir sind die Profis für Kindernotfälle!

Lernen Sie, wie Sie im Notfall richtig handeln.

In unseren Kindernotfallkursen zeigen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wie sie in einem Notfall mit einem Kind richtig reagieren. Vom korrekten Alarmieren bei einem Unfall, Bedienen eines Defibrillators bis zur Herzdruckmassage. Unsere Kurse, Workshops und Vorträge können von Elternvereinen, Kitas, Schulen, Gemeinden, Kinderarztpraxen und allen anderen interessierten Organisationen gebucht werden.

Reanimationsübungen an einer Puppe

Kindernotfallkurs mit praxisnahen Situationen

In unseren Kindernotfallkursen lernen Erwachsene, Lehr- und Betreuungspersonen , Kinder und Jugendliche sowie Fachpersonal von Kinderarztpraxen, verschiedene Erste-Hilfe-Massnahmen.

Im Laufe des Kurses bilden wir realistische Szenarien nach, die typische Notfälle aus dem Alltag von Kindern zeigen.

Am Ende des Kurses sind alle Kursbesucher in der Lage, im Ernstfall schnell und sicher Erste Hilfe zu leisten. Ob werdende Eltern, Mitarbeiterinnen von Kitas oder medizinische Fachpersonen: Wir passen unser Angebot von A bis Z den Bedürfnissen der teilnehmenden Gruppen an und unterrichten genau das, was Sie mit Ihrer Gruppe lernen möchten.

Reanimationskurs für Jugendliche

Ein individueller Kindernotfallkurs für Ihre Organisation

Wählen Sie einen Kurs aus unserem Angebot und rufen Sie uns an. Gemeinsam legen wir fest, wer an Ihrem Kurs teilnehmen soll und welche Themen für Sie besonders wichtig sind.

Danach schreiben Sie den Kurs aus. Wieviel Sie für die Teilnahme verlangen, bleibt Ihnen überlassen. Es ist völlig OK, wenn Sie mit dem Kurs Geld verdienen. Notfallkurse für Kinder sollten aber für alle interessierten Personen bezahlbar sein. Aus diesem Grund unterstützen wir Sie gerne bei einer fairen Preisfindung.

Eltern und Erwachsene

In unseren Kindernotfallkursen lernen Eltern, Grosseltern, Göttis, Tanten und alle anderen, wie sie bei einem Notfall mit einem Kind schnell und richtig reagieren. Denn schnelles Handeln zählt.

Betreuungspersonen

In unseren Notfallkursen lernen Betreuungspersonen (Kita, Schule, Sport), wie sie bei einem Notfall mit einem Kind schnell und richtig reagieren. Für den BLS-AED-Komplettkurs gibt’s ein Zertifikat des SRC.

Kinder & Jugendliche

In unseren Notfallkursen lernen Kindern und Jugendliche einem anderen Kind oder Baby wie sie in einem Notfall schnell und richtig reagieren müssen, um 1. Hilfe zu leisten.

Kinderarztpraxen

In unserem Notfallkurs lernen Medizinsche Praxisassitentinnen das notwendige Know How um in Notfallsituation schnell und korrekt reagieren zu können. Ebenfalls bieten wir einen Gips-Kurs für die Erstversorgung von Frakturen bei Kindern an.

Kurse für Erwachsene

Ein Unfall ist schnell passiert. Im Kinderzimmer genauso wie in der Küche oder draussen beim Spielen.

Unsere Kurse bereiten Eltern gezielt auf solche Notsituationen vor. Und vermitteln ihnen das nötige Wissen, um in kritischen Momenten kompetent, ruhig und schnell Erste Hilfe leisten zu können. Ob das Kind noch gar nicht auf der Welt ist oder bereits in die Schule geht: Wir passen den Lerninhalt den Teilnehmer:innen an. Und zeigen Ihnen genau das, was Sie in der aktuellen Lebensphase Ihres Kindes wissen müssen.

Wer kann einen solchen Kurs organisieren
Zum Beispiel Elternvereine, Gotte/Göttis, Verwandte, oder befreundete Elternpaare.
Was tun bei Erstickung?
Reanimation an einer Puppe

Kurse für Betreuungs­personen

In der Kita, in der Pfadi oder im Sportverein: Unfälle mit Kindern passieren schnell. Und unerwartet.

Unsere Kurse bereiten Menschen, die beruflich oder in der Freizeit Kinder betreuen, gezielt auf solche Notsituationen vor. Und vermitteln ihnen das nötige Wissen, um in Notsituationen kompetent, ruhig und schnell reagieren zu können. Ob Betreuer in der Kita, Trainerin im Sportverein oder Lehrperson in der Schule: Wir passen den Lerninhalt den Teilnehmenden an. Und zeigen Ihnen genau das, was Sie in Ihrem Job wissen müssen.

Wer kann einen solchen Kurs organisieren
Zum Beispiel KiTas, Kindergarten, Mittagstisch, Pfadi-Organisationen, Kinder- und Jugendheime, Sportvereine und Schulen…

Kurse für Kinder und Jugendliche

In Australien lernen Kinder in der Schule, wie sie anderen Kindern in Notsituationen helfen können. Soweit sind wir in der Schweiz noch nicht.

Trotzdem können Kinder und Jugendliche auch bei uns lernen, wie sie anderen Kindern in Notfällen zur Seite stehen können. Ob Schule oder Sportverein: Wir passen die Kurse dem Alter der Kinder an. Und zeigen ihnen altersgerecht, interaktiv und spannend, wie sie in Notfällen ruhig, sicher und zielgerichtet handeln. In der Freizeit genauso wie auf dem Schulweg oder beim Sport.

Wer kann einen solchen Kurs organisieren
Zum Beispiel Jugendtreffs, Gemeinden, Eltern- und  Familienvereine, Elternrat und Jugendorganisationen…
BLS-AED Reanimationskurs
Gips anlegen

Kurse für Kinderarztpraxen

Unsere Kurse bereiten medizinisches Fachpersonal gezielt auf lebensbedrohliche Situationen mit Kindern, jeden Alters vor. Und vermitteln das nötige Wissen, um ruhig, sicher und richtig zu handeln.

Ob MPA in einer Kinderarztpraxis, Arzt oder Praxisinhaber: Wir passen die Inhalte an Ihr Team an. Und zeigen Ihnen genau das, was Sie im Ernstfall wissen müssen.

Wer kann einen solchen Kurs organisieren
Inhaber, Ärzte und Fachpersonal von Kinderarztpraxen und Permanencen.

Spielgruppe SchereSteinPapier, Oberglatt

Der Kursinhalt war sehr informativ, gut aufgebaut und strukturiert. Alle wichtigen Themen wurden abgedeckt, und der Kursleiter P. Ferrazzini ging auf die Fragen aller Teilnehmer ein und nahm sich immer genügend Zeit. Techniken, konkrete Fallbeispiele und Übungen an Puppen wurden vorgezeigt, und man hatte ausreichend Zeit, diese zu üben. Durch seine große Praxiserfahrung vermittelte der Kurs viel Vertrauen und Zuversicht. Die Kursdauer war angemessen, und in den richtigen Momenten gab es Pausen oder Übungslektionen während der Theorieeinheiten.
Den Kindernothelferkurs von Rea Kids können wir wärmstens empfehlen.

Familienzentrum, Fanizu, Niederglatt

Als Familienzentrum haben wir allen Krippenleitungen, Spielgruppen und Personen, die mit Kindern arbeiten, ein Kinderschutzmodul angeboten, gefolgt von einem Kindernothelferkurs.

Das Kinderschutzmodul vermittelte klare Informationen zur Früherkennung, Sensibilisierung und praktischen Anwendung. Der Kindernothelferkurs diente vielen als wertvoller Refresher und bot zudem zahlreiche Insider-Tipps.

Wir können den Dozenten P. Ferrazzini bestens empfehlen. Er ist geduldig, flexibel und bringt einen beeindruckenden Erfahrungshorizont aus der Praxis mit.

Iris S.

Im Kurs wurden folgende Notfälle besprochen:
Fremdkörperaspiration, Bewusstlosenlagerung, Ertrinken, Unfallprävention, Kopfverletzungen, Gehirnerschütterung, Zahnunfälle, Sicherheit & Prävention. Wir durften praktische Übungen mit einem Dummy durchführen. Für mich war sehr wichtig zu erfahren, was bei einem Ereignis alles gemacht werden kann. Vor allem hatte mich die Übung vom „Heimlichgriff“ sehr beeindruckt.
Ich kann den Kurs allen Eltern und Grosseltern nur weiterempfehlen.

Irène L.

Wir haben mit unseren beiden Teenager-Mädchen den Eltern-Kind Erste-Hilfe/Reanimations-Kurs bei Pascal von Rea Kids besucht, und ich kann nur sagen, dass wir absolut begeistert waren! Der Kurs war hervorragend strukturiert und übertraf unsere Erwartungen.

Die Inhalte wurden auf eine sehr verständliche Weise vermittelt – sowohl für uns Erwachsene als auch für unsere Teenager Girls. Es gab eine perfekte Balance zwischen Theorie und praktischen Übungen. Besonders beeindruckt hat uns die Praxisnähe und die Möglichkeit, in realistischen Szenarien zu üben, was uns mehr Selbstvertrauen gab.

Pascal war kompetent, freundlich und geduldig, was eine entspannte und zugleich lehrreiche Atmosphäre schuf.

Ich würde diesen Kurs jedem wärmstens weiterempfehlen.

Edith S., Familienverein Mikile

Der Nothelferkurs von Rea Kids für unsere angehenden Babysitter*innen war einfach grossartig! Pascal Ferrazzini hat die Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt, sodass die Jugendlichen sich sicher und gut vorbereitet fühlen. Besonders die praktischen Übungen waren ein Highlight. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung und die wertvollen Tipps!